#1

das_areal–der berg–wege,pfade–ein_netz_übers_gelände. das_ spazieren,wandern–prägende_bewegung. solitäre_gebäudestrukturen–erbaut_für&um_instrumente– definieren_ihren_eigenen_raum. nachbarschaft:einsteinturm&gr.refraktor–reaktion:ein_turm. das_wissenschaftszentrum:nahtloser_übergang_äußerer_umgebung_ins_innere. wegstruktur,fließender_raum,kontinuität,außenbezüge. der_loop,das_band–durchqueren,formkonfigurierend. arbeit,gemeinschaft,öffentlichkeit–wegabschnitte.wohnen_als_ihr_begleiter.
hi, sieht interessant aus aber vielleicht solltet ihr zwischendurch mal wieder einen blick in die grundrisse werfen, um zu sehen wie die kreisförmige aussenhaut mit den "kernen" (warum 2?) interagiert... momentan scheinen die beiden voneinander recht stark getrennt zu sein. die einbindung in die landschaft nicht vergsessen
AntwortenLöschensven